Direkt zum Inhalt
Fidesz-Politiker Jozsef Szajer tritt zurück // © PLight

Er feierte eine Orgie Fidesz-Politiker Jozsef Szajer tritt zurück

co - 02.12.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Am Wochenende gab Fidesz-Politiker József Szájer überraschend seinen Rücktritt als EU-Abgeordneter bekannt. Jetzt kam heraus, warum: Er hatte an einer illegalen Sexparty in Brüssel teilgenommen, die über einer bekannten LGBTI*-Bar stattfand. Nachdem die belgische Polizei die Orgie beendete, hatte Szájer versucht, über das Dach zu flüchten. Als der Fluchtversuch scheiterte, stellte der 59-Jährige sich den Beamten als EU-Parlamentarier vor.

Dass er die Pandemie-Regeln verletzt habe, täte Szájer leid: „Das war meinerseits unverantwortlich, sodass ich alle damit einhergehenden Sanktionen akzeptiere.“ Mit seinem Rücktritt habe er nun „die persönlichen und politischen Konsequenzen gezogen“. Wähler, Kollegen und Familie bat er um Verzeihung. Er hoffe, dass man seinen Fehltritt nicht auf seine Partei oder sein Heimatland beziehe.

Allen Teilnehmern der Party, unter denen laut der Kronen Zeitung auch polnische Diplomaten gewesen sein sollen, droht eine Strafzahlung von 250 Euro; die Veranstalter sollen mit bis zu 750 Euro belangt werden. Gegen Szájer wird zusätzlich wegen Drogenbesitzes ermittelt.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.
Die Akzeptanz sinkt

Alarmierende Studie aus Deutschland

Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ sinkt in Deutschland weiter ab, offenbart nun eine neue Studie. Die Spaltung in der Gesellschaft nimmt indes zu.
Robert Redford ist tot

Unterstützer der Community

Robert Redford starb im Alter von 89 Jahren. Nebst seiner Weltkarriere im Film engagierte sich der US-Amerikaner auch zeitlebens für die Community.
Streitfall CSD Köthen

Eskalation zwischen CSD und Stadt

Zwei Monate liegt der CSD Köthen zurück, der Streit zwischen Stadt und CSD-Team geht indes weiter. Nun wurden die ersten Anzeigen erstattet.
Ende der Hass-Gesetze

Mögliche Wende in Guyana?

Entscheidung mit großer Signalwirkung: Im südamerikanischen Staat Guyana soll zeitnah das Verbot von schwulem Sex gestrichen werden.